| ||||
| Qualität aus Baden-Württemberg |
![]() |
|
||
|
ProdukteAllgemeines Die
gemeine Thuja-Pflanze wird auch als Lebensbaum bezeichnet, und zählt
zu den immergrünen Nadelbäumen (Koniferen). Sie gehört botanisch
zur Gattung der Cupressaceaen, was schon auf eine Verwandtschaft zu den
Zypressengewächsen hindeutet. Diese unterteilen sich in die beiden
großen Gruppen Lebensbäume (Thuja) und Scheinzypressen (Chamaecyparis).
Die Thuja stellen von den beiden Gruppen die robusteren Arten und Sorten.
Thuja-Pflanzen gibt es in verschiedenen Grün- bis Gelbtönen, wobei sich für die Hecken in unserer Region am besten die grünen Sorten eignen. Sie zeichnen sich im Allgemeinen durch große Klima- und Winterhärte, sowie eine hohes "Ausschlagsvermögen" aus, was diese Pflanzenart selbst für exponierte Windschutzhecken prädestiniert. Sie sind sehr robust und anspruchslos an die Standortbedingungen und vertragen auch Stadtklima (Industriestandorte) noch gut.
Die
Thuja-Pflanzen sind im allgemeinen sehr gesund, was den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
überwiegend erübrigt.
Thuja-Nadeln/-Zweige sind ungenießbar für den Menschen und können bei Pferden sogar zu ernsthaften Problemen führen. Deshalb keine Thuja an Pferdekoppeln anpflanzen! Thuja-Hecken zählen mit zu den am häufigsten verwendeten immergrünen
Heckenpflanzen.
Sortenübersicht Thuja Occident - Gemeine Thuja/Abendländischer Lebensbaum Thuja Brabant - (auch) Thuja Oberland (genannt) Thuja Columna - Säulenthuja Thuja Smaragd - Kegelthuja Beratung, Gestaltung, Programmierung und Webhosting: AbacusComputerServices |